Das OPUS B4 ECO repräsentiert eine neuen Bediengeräte-Familie, welche für eine schnelle und einfache Implementierung in Kommunal-, Nutz- und Sonderfahrzeugen sowie in Agrar- und Baumaschinen konzipiert wurde.
Neben einem 7-Zoll-Touchscreen und einem Aluminiumgehäuse verfügt das Bediengerät über ein optisch gebondetes 800 cd/m²-Display, das eine hervorragende Ablesbarkeit garantiert.
Die Schutzart IP66 und der Temperaturbereich von -30 ° C bis +75 ° C ermöglichen den Einsatz in breiten und extremen Anwendungen und Umgebungen.
Softwareseitig kann das OPUS B4 ECO mit den bekannten Programmiersprachen und Tools wie OPUS Projektor, CODESYS und C/ Qt projektiert werden.
Orientation landscape or portrait
W 202 x H 132,5 x D 40,3 mm excl. connector and cables
Aluminium die cast
1 GB DDR2 RAM
4 GB NAND flash
1 x Audio output (left, right, GND), AC97 compatible
Output power: approx. 50mW
Speaker, approx. 90 dB(A)
OPUS Projektor
ISO UT (with ISOBUS UT Plugin in OPUS Projektor)
Codesys-Tools (3.X)
ISO-Horizon
C++/Qt
Temperatures:
operating -30° to +75°C
storage -40° to +85°C
Protection: IP 66
Mechanical Shock: Level 2
Random Vibration: Level 2
Sinusoidal Vibration: Level 2
7", 15:9 TFT
800 x 480 px, 800 cd/m²
Contrast ratio 700:1
Touchscreen
8 … 36 V DC
CANopen®
CANfreestyle
J1939
Light sensor
Multicolor-LED
2 x CANbus ISO 11898
CAN specification 2.0 B active
1x RS232 (only RxD, TxD, GND)
1 USB 2.0 full speed
Ethernet 10/100 Mbit/s Base T
Buffered by gold cap
Main: AMP Seal, 26 pin
Video: M12 round, 5 pole, B-coded
Ethernet: M12 round, 4 pole, D-coded
32-bit, 800 MHz
Freescale® I.MX6™
Inputs: 1x analog
V ss: 1 V
Camera supply: 12 VDC
Max. current: 300 mA
Linux Kernel 5.4.129 or higher
CE mark
E1 Type approval