DLG-Waldtage 2025 in Lichtenau – Ausstellersicht mit Fokus ISOBUS-Steuerungen
Vom 12. bis 14. September 2025 waren wir auf den DLG Waldtage 2025 in Lichtenau vertreten – und wir blicken mit großer Zufriedenheit auf ein sehr erfolgreiches Messewochenende zurück. Als Aussteller hatten wir nicht nur die Gelegenheit, unsere Neuheiten und bewährten Lösungen einem Fachpublikum zu präsentieren, sondern insbesondere die neue Generation unserer ISOBUS-Steuerungen sorgte für viel Aufmerksamkeit.
Praxisnahe Präsentation unserer ISOBUS-Lösungen
Unsere Live-Demonstrationen waren ein voller Erfolg: Besucher kamen gezielt zu unserem Stand, um die ISOBUS-Kransteuerung, die Radantriebssteuerung und die Auslegersteuerung aus dem GRIFA-Programm kennenzulernen.
•
Die ISOBUS-Kransteuerung überzeugte durch ihre voll integrierte Lösung ohne zusätzliche Eingabegeräte – Anzeige und Bedienung laufen über das traktoreigene ISOBUS-Terminal.

• Die ISOBUS-Radantriebssteuerung war in den Gesprächen besonders beliebt: Sie ermöglicht z. B.die automatische Steuerung im Gelände, ohne separaten Kabelsatz oder externes Display.
• Unsere ISOBUS-Auslegersteuerung SMART erwies sich als echter „Gamechanger“ – Funktionsbelegung direkt auf dem traktoreigenen Joystick, kein zusätzlicher Kabelbaum, keine separaten Geräte im Fahrzeug.
Es war beeindruckend zu sehen, wie Fachleute vor Ort sofort nachfragten, wie solche Systeme in ihre Waldmaschinen oder Forstgeräte integriert werden können. Viele hatten bereits konkrete Einsatzszenarien im Kopf – z. B. Mulcher-Einsatz im Hang, Forstkran mit Auslegersteuerung oder Fahrzeuge, die vielseitig im Gelände agieren.
Nachhaltigkeit, Innovation & Digitalisierung – im Wald und auf der Maschine
Die DLG Waldtage boten den perfekten Rahmen für Gespräche über nachhaltige Waldbewirtschaftung kombiniert mit modernster Technik. Unsere ISOBUS-Steuerungen trugen genau dieses Thema: weniger zusätzliche Geräte, reduzierte Verkabelung, intuitive Bedienung – das heißt: weniger Aufwand im Feld, mehr Effizienz im Betrieb.
Die Reaktionen waren durchweg positiv: Viele Besucher sagten, dass gerade die einfache Integration – „plug & play“ über den Fahrzeugbus – ein entscheidender Vorteil sei.
Netzwerke knüpfen & junge Fachkräfte begeistern
Neben technischen Gesprächen war der Austausch mit jungen Fachkräften und Branchenkolleg:innen ein besonders schöner Aspekt des Messetages. Beim informellen Beisammensein – etwa beim Abend-Networking – kamen spannende Themen auf: Wie werden ISOBUS-Steuerungen zukünftig in vernetzten Forstmaschinen aussehen? Welche Rolle spielt die Automatisierung im Wald?
Auch die Begegnung mit Nachwuchskräften zeigte klar: Die Branche braucht technologieaffine Fachkräfte, die sich mit digitalen Lösungen im Forstbetrieb auseinandersetzen. Für uns war es eine tolle Gelegenheit, unsere Lösungen im echten Anwendungskontext vorzustellen und gemeinsam über zukünftige Anforderungen zu diskutieren.
Fazit: Ein Gewinn für Aussteller und Branche
Als Aussteller auf den DLG Waldtagen 2025 können wir sagen – es war ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur unser Produktportfolio präsentiert, sondern verstanden, was unsere Kunden wirklich bewegt: Weniger Komplexität im Gerät, mehr Effizienz im Betrieb, und Systeme, die sich nahtlos in bestehende Maschinen integrieren lassen.
Unsere ISOBUS-Steuerungen haben gezeigt: Der Weg in die Zukunft der Forst- und Geländemaschinenführung geht über intuitive Bedienung und smarte Fahrzeugbus-Integration. Wir nehmen viele konkrete Impulse, neue Kontakte und spannende Projektideen mit zurück ins Unternehmen und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Wenn Sie mehr über unsere ISOBUS-Produkte erfahren möchten oder einen Termin für eine Demonstration wünschen – sprechen Sie uns gerne an.